Lade Veranstaltungen
Mi.. 21.05.2025 21:00 Uhr
Club

flausen+ bundeskongress#4 2025

BALLETT AUF 120 BPM mit anschließender offener Clubnacht des weltecho „Umsonst&Drinnen“
Irgendwo zwischen Panne Eichel und Birkenhain, da entfaltet sich die faszinierende Unpersönlichkeit der Gretha Minze. Jeden Samstag pflegt sich Gretha mit WD-40, probiert neue Framesets aus und trägt der Nachbarin das Holz aus dem Keller in den zweiten Stock. Gretha ist das menschgewordene Ergebnis der Wünsche einer Mutter, die in den Mitteljahren des 21. Jahrhunderts den Traum eines »fabelhaften« Kindes in eine KI einspeiste. Und Gretha ist perfekt geworden. Doch eines Samstags bietet sich ihr die Möglichkeit, aus dem genormten Leben zu verschwinden…

Regie, Konzept, Visuelle Gestaltung: Wiete Sommer
Tanz und Choreographie: Seraphine Detscher, Brian Scalini
Dramaturgie: Franziska Fuhlrott
Musikkomposition: Amount, Die Wilde Jagd, Aaryan, Sandrow M

Eine Kooperation im Rahmen des Formates “umsonst & drinnen” des Weltecho
Eintritt frei

 

flausen+ bundeskongress#4 2025
theater im gegenwind. mut zum wandel

Das Jahr 2025 wird für die Freien Darstellenden Künste politisch, finanziell und diskursiv herausfordernd. Resiliente Netzwerke sind wichtiger denn je. In diesem Kontext veranstaltet flausen+ vom 20.–22. Mai 2025 den flausen+ Bundesnetzwerkkongress FREIES THEATER IM GEGENWIND – Mut zum Wandel in Chemnitz, im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 2025.
Die Organisation und Künstlerische Leitung des Kongresses liegt beim Societaetstheater Dresden in Zusammenarbeit mit der OFF-Bühne Komplex, um der Chemnitzer Bühne Raum für ihre eigene Agenda im Rahmen der Kulturhauptstadt zu geben. Während der drei Kongresstage beleuchten wir in verschiedenen Panels Themen wie: die Herausforderungen für Freie Darstellende Künste in Zeiten des Wandels, Kultur in ländlichen Räumen, Publikumsbeziehungen, Inklusion im Theateralltag, internationale Perspektiven und neue Formate im öffentlichen Raum. Neben einer Bestandsaufnahme stehen Austausch, Vernetzung und Zukunftsvisionen im Fokus. Am 21. und 22. Mai ist der Kongress bei uns zu Gast.