Café Philo – Marx #1
Café_Marx #1
Die Ware
Unsere kapitalistische Welt ist eine Welt der Waren. Zur Ware kann alles werden. Zur Ware muss alles werden. Aber es ist nicht leicht zu sagen, worin sich eine Ware von einem normalen Gegenstand unterscheidet. Marx nennt sie ein “vertracktes Ding” voller “theologischen Mucken”. Wie wird etwas zu einer Ware? Wie und wann beginnt und endet seine Warenexistenz? Was ändert sich, wenn etwas zur Ware wird? Was sind die gesellschaftlichen Voraussetzungen für die Existenz von Waren? Was hat sich in der kapitalistischen Epoche geändert; was durch das Internet?
Das Café Philo ist kein Ort, um gebeugt über die blauen Bände der Werkausgabe Marx-Exegese zu betreiben. Aber es scheint uns sehr gut möglich, zu einer gemeinsamen Verständigung über einige wichtige Begriffe dieses Werkes zu gelangen. DIE WARE ist unter Ihnen der erste und die Grundlage für alle weiteren Analysen. Sie ist in unserer Konsumwelt vielleicht auch der zugänglichste (und unzugänglichste) zugleich.
Dienstag, 1. April 2025, 19.00
Weltecho, Annaberger Str. 24
Moderation: Jan Friedrich und Wolfram Ette
Der Eintritt ist frei