Lade Veranstaltungen
Mi.. 08.10.2025 20:00 Uhr
Cafe

I´m a jew, fuck you? – Ohne Holocaust kein Punk. Jewish Pop nach dem 7.Oktober

I´m a jew, fuck you? – Ohne Holocaust kein Punk. Jewish Pop nach dem 7.Oktober
Kommentierte Video / DJ Nacht mit Klaus Walter im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur

Der Song der englischen Band The Long Decline erinnert daran, wer Juden zu Juden macht, wer sich warum Juden hält, als inneren Feind, als äußeren Feind, den (einfluss)reichen Juden, den sexuell potenten Juden, den holocaustprivilegierten Juden. „I´m a jew” stammt aus dem Jahr 1995 und wurde damals von den Wenigen, die das Lied gehört haben, gefeiert als ermutigendes Beispiel für ein neues jüdisches Selbstbewusstsein im Pop, das offensiv mit der Opferrolle bricht. „I´m a jew, fuck you” appelliert nicht auf devote Art an die philosemitischen Gönnerdeutschen. The Long Decline sind Juden, sie sagen es, und wem das nicht passt, der bekommt den Mittelfinger.

„I´m a jew, fuck you. Ohne Holocaust kein Punk.” Unter diesem Motto erzählt Klaus Walter in Wort & Bild & Sound die weitläufige und widerspruchsreiche Geschichte von Jewish Pop – wobei Jewish Pop allenfalls ein Container sein kann für die unterschiedlichsten Musiken der letzten 124 Jahre (oder so), von „Blitzkrieg Bop” bis „White Christmas” (ja, doch), von „Dachau Disney Disco” bis „Strange Fruit”, von Carole King bis Sleater-Kinney, von den Beastie Boys bis Nina Simone, von Janis Ian und Haim bis Bob Dylan.

Klaus Walter lebt in Frankfurt am Main und ist seit den späten 70er Jahren als Autor und DJ tätig, im weiten Feld zwischen Pop, Fußball und Politik. In den 80ern war er Redakteur bei der Zeitschrift Pflasterstrand, seit 1984 Radio-DJ beim Hessischen Rundfunk. Seine Sendung “Der Ball ist rund” wurde von den Leser:innen der Fachzeitschriften “Spex” und ”Intro” mehrfach zur besten Radiosendung Deutschlands gewählt. Ende 2008 wurde sie eingestellt. Seit 2008 arbeitet Walter als Redakteur und Moderator beim Internetradio ByteFM. 2009 gewann ByteFM den Grimme Online-Award. 2005 erschien “Plattenspieler”, ein gemeinsames Gesprächsbuch mit Frank Witzel und Thomas Meinecke, 2009 die Fortsetzung unter dem Titel „Die Bundesrepublik Deutschland.“

Als Autor ist er regelmäßig für diverse Print-Medien und Radiostationen tätig, darunter Süddeutsche Zeitung, TAZ, FR, WOZ, Jungle World, ByteFM, DLF, Deutschlandfunk Kultur und HR. Bei WDR 3 Open gestaltet und moderiert er zusammen mit Diviam Hoffmann seit 2022 die Sendung „Ex & Pop“ https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-open-ex-und-pop/lets-talk-about-sex-positivity-janelle-monae-sudan-archives-100.html

Seine Laufbahn als Fußballer begann Klaus Walter mit sechs Jahren bei Grün-Weiß Walldorf. Weitere Stationen waren Germania Schwanheim, SG Höchst, FC 66 Frankfurt und SC Weiß-Blau Frankfurt, wo er wegen kaputter Knie mit 41 Jahren aufhören musste.

08.10.25 – 20:00
Weltecho, Café