
März 2018
KLANGWERK – NEUE MUSIK
Die Reihe KLANGWERK – Neue Musik, gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und der Stadt Chemnitz
"Klangkosmos Klavier" Christoph Grund, Klavier
Juni 2018
KLANGWERK – Neue Musik
Vor 502 Jahren erschien ein Buch, das zum Bestseller des 16. Jahrhunderts wurde und bis ins 19. Jahrhundert so bekannt war wie die Märchensammlung der Brüder Grimm: Ludovico Ariostos Orlando furioso (Der rasende Roland). Das Versepos um den Ritter Orlando hat diverse Komponisten zu Vertonungen inspiriert, so auch Detlev Glanert, der 15 Lieder für Countertenor und Gitarre dazu verfasst hat. Diese Lieder werden zum diesjährigen Konzert in der Reihe backstage21 am 25. Juni auf der Hinterbühne in einer Bearbeitung für…
Erfahren Sie mehr »August 2018
Weltecho x Stadthallenpark
Stadtfest ahoi! | »Jungen Bühne am Stadthallenpark« | Kommt vorbei. Sagt's gern weiter | Eintritt frei
Erfahren Sie mehr »November 2018
Klangwerk- Neue Musik
Klangwerk- Neue Musik | 11.00 Uhr | Konzertsaal der Städtischen Musikschule Chemnitz
Erfahren Sie mehr »Klangwerk- Neue Musik
Klangwerk- Neue Musik | 19.00 Uhr | Kunstsammlungen Chemnitz
Erfahren Sie mehr »Juni 2019
Schülerkonzert – BACKSTAGE-JUNIOR
auf der Hinterbühne der Oper Chemnitz
Erfahren Sie mehr »Juli 2020
Galerie im Fenster – Reitbahnstraße 19/21
Eröffnung der Ausstellung in der Reitbahnstraße.
Erfahren Sie mehr »Galerie im Fenster – Ausstellung Reitbahnstraße 19/21
Ausstellung in der Reitbahnstraße.
Erfahren Sie mehr »August 2020
Galerie im Fenster – Reitbahnstraße 19/21
Eröffnung 2.Teil der Ausstellung in der Reitbahnstraße.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Galerie im Fenster – Reitbahnstraße 19/21
Finissage und 3. Teil der Ausstellung in der Reitbahnstraße.
Erfahren Sie mehr »August 2021
Friday I Am in Love | Gossenboss mit Zett & Restless Boys – Naturbühne am Küchwald
Friday I Am in Love | Gossenboss mit Zeit | Restless Boys | Eintritt frei | Naturbühne am Küchwald
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
Urban Performance – Svea Duve + Michael Sandor [20211009]
START: Weltecho Echohof - Eine skulpturale Bewegung taucht plötzlich im Alltag einer Stadt auf. Wie eine fortschreitende Skulptur … | Chemnitz Zentrum | START: Rosenhof
Erfahren Sie mehr »November 2021
„Zeitreise“ Komponistenklasse – plugged in
Neue Musik von Kindern und Jugendlichen der Komponistenklasse Dresden Familienkonzert mit dem Klangkollektiv Opus Eins unter Milko Kersten (Leitung & Moderation) Mit einer Ouvertüre des Ensemble C der Städtischen Musikschule Chemnitz „Elektrifizierend“ haben sich bei der Komponistenklasse Dresden die Wochen des Lockdowns ausgewirkt. Während der Zeit der Kontaktbeschränkungen machten sich die 9- bis 17-Jährigen mit Tonaufnahmen und Audio-Programmen vertraut. Die Kombination von Elektronik und Instrumentalmusik steht im Mittelpunkt, wenn die frisch entstandenen Werke uraufgeführt und die Jungkomponisten dem Publikum vorgestellt…
Erfahren Sie mehr »Incantations – Ensemble Quintessenz Leipzig
Was geschieht, wenn fünf FlötistInnen aus Preußen, Ungarn, Bayern und Frankreich in der glanzvollen sächsischen Musikmetropole Leipzig auf einander treffen? Es bildet sich ein quicklebendiges, temperamentvolles, Ideen-sprudelndes, hochkarätiges professionelles Flötenensemble - QUINTESSENZ! Seit 1996 spielen sie nun, abgesehen von inzwischen zwei Besetzungswechseln zusammen. Die Begeisterung für den Flötenklang verbindet sie wie am ersten Tag, und durch die Diversität ihrer Besetzung wird ihre Kreativität und Spielfreude immer auf's Neue angefacht. Beruflich beheimatet sind die fünf MusikerInnen im Gewandhausorchester zu Leipzig, im…
Erfahren Sie mehr »April 2022
Incantations – Ensemble Quintessenz Leipzig
Kraftwerk Chemnitz Was geschieht, wenn fünf FlötistInnen aus Preußen, Ungarn, Bayern und Frankreich in der glanzvollen sächsischen Musikmetropole Leipzig auf einander treffen? Es bildet sich ein quicklebendiges, temperamentvolles, Ideen-sprudelndes, hochkarätiges professionelles Flötenensemble - QUINTESSENZ! Seit 1996 spielen sie nun, abgesehen von inzwischen zwei Besetzungswechseln zusammen. Die Begeisterung für den Flötenklang verbindet sie wie am ersten Tag, und durch die Diversität ihrer Besetzung wird ihre Kreativität und Spielfreude immer auf's Neue angefacht. Beruflich beheimatet sind die fünf MusikerInnen im Gewandhausorchester zu…
Erfahren Sie mehr »September 2022
VERSCHOBEN – KLANGWERK – Neue Musik »Fenster nach Europa Teil III: ENGLAND«
VERSCHOBEN! - über einen neuen Termin informieren wir rechtzeitig.
Erfahren Sie mehr »November 2022
Von Spiegel-Pfeifen und Tenorgeln | Schloßkirche Chemnitz
Neue Musik für Orgel und Vokalensemble von komponierenden Kindern und Jugendlichen aus Dresden und Strasbourg
Erfahren Sie mehr »Februar 2023
KLANGWERK – Neue Musik: Fenster nach Europa Teil III: ENGLAND
KLANGWERK – Neue Musik Fenster nach Europa Teil III: ENGLAND in der Galerie Morgner Howard Skempton Klarinettenquintett Joe Duddle "Bagatellen" für Streichquartett Sally Beamish 2. Streichquartett (Opus California) Thoman Adès "Court Studies" für Klarinette, Violine, Cello und Klavier James Mac Millan Streichquartett Nr.2 Gregor Forbes "Among Olive Trees" für Streichquartett (Uraufführung) Besetzung: Regine Müller – Klarinette Jeffrey Goldberg – Klavier ensemble01: Andreas Winkler und Friederike Pansa – Violinen Ulla Walenta – Bratsche Thomas Bruder – Cello Reihe KLANGWERK – Neue…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2023
Klangwerk- Neue Musik: STÉLE “KlangFarbe”
KlangFarbe Konzert mit dem Ensemble Avantgarde am 16.10.2023 um 19.30 Uhr im Morgner Archiv, Agricolastraße 25, 09112 Chemnitz Das stéle-Konzert des musica Nova e.V. 2023 widmet sich dem Phänomen „Klangfarbe in der Musik“, den wechselnden Qualitäten einer Intonation, dem sich veränderten Timbre von Klang, selbst wenn sich die Tonhöhe nicht verändert. Das betrifft alle Nuancen von „reinen“ Ton bis hin zum Geräusch. Die Musik der europäischen Tradition kann man (oberflächlich gesehen und auf den ersten Blick) als Tonhöhen-Musik definieren. Selbst…
Erfahren Sie mehr »Januar 2025
ZEITGERÄUSCH – Klangwerk trifft Klangwerk
Konzert in Morgnerarchiv, Agricolastrasse 25
Eintritt: 12€, 8€ ermäßigt