
Oktober 2017
Testveranstaltung
Lorem Ipsum
Erfahren Sie mehr »Dezember 2017
Frequenzweihnacht #23: Line up auf 3 Floors:
Live: Credit 00 (uncanny valley), Surreal Tool 01. k.fog | DJ's: Pandaro, Geroyche, Carlito Peroni / Dj Niente, Ronny Kabowski, Geister, Felde, Cupca, Monkeyman, T.Rebsch | Vj's: Aero, Trickform | Schutzgebühr: 5€
Erfahren Sie mehr »Superr Silvester
Tears for Bears (aka Shusta & Lef Deppard), Pandaro & Oberwasser | Danceclassics, Rap 2.0, Bassmusic, electro , Disko, House, Balearic | VVK: City Ticket 8€ zzgl. Gebühr | AK 10€
Erfahren Sie mehr »Oktober 2018
Dezember 2018
Frequenzweihnacht #24
Die elektronische Weihnachtsfeier seit 1994
Erfahren Sie mehr »März 2019
Mai 2019
Juli 2019
September 2019
Interkultureller Begegnungstag „Flucht und Hoffnung“
Wir – die Mitglieder des Human Aid Collective e.V. – möchten ein klares Zeichen gegen Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit setzen.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
KLANGWERK- NEUE MUSIK „Mittwoch Mittag in Jessen“
Konzertsaal Städtische Musikschule Chemnitz
Erfahren Sie mehr »November 2019
Solidarität Verteidigen! Wir klagen an
United against Racism – Wir klagen an!
Tribunal 'NSU-Komplex-auflösen'
Solidarität Verteidigen! Wir klagen an
United against Racism – Wir klagen an!
Tribunal 'NSU-Komplex-auflösen'
Dezember 2019
Tonight we are Jung
TU Party der Psychologen
Erfahren Sie mehr »September 2020
TANZ|MODERNE|TANZ BROTHERHOOD
TANZ|MODERNE|TANZ BROTHERHOOD The Saxonz - Alexander Miller (im Anschluß an die Performance wird der Film ,,Cunningham'' gezeigt) Zwei Freunde treffen sich, um ihre lebenslange Freundschaft mit dem Publikum zu teilen: Intimität, Vertrauen und Freude sowie Verlust, Distanz und Ablehnung. Basierend auf diesen Erfahrungen zeigt BROTHERHOOD eine Freundschaft in reinster Weise. Die große Vielfalt an Emotionen und spezifischen Momenten, die auf der Bühne präsentiert werden, ist so universell, dass jeder sich auf ähnliche Lebenserfahrungen beziehen kann. Die Bewegungssprache ist eine außergewöhnliche…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Theater Feste – Vaclav Havel „Die Macht der Machtlosen“
Das Publikum hat die einzigartige Möglichkeit in verschiedene Rollen zu schlüpfen und so dieses Stück mitzugestalten. | Performance mit Elementen aus immersivem Theater und Lesung (Spielsprache deutsch)
Erfahren Sie mehr »Dezember 2021
Fenster nach Europa Teil III – Entfällt
In diesem Konzert werden Kompositionen aus verschiedenen Ländern Europas zu hören sein, in diesem Konzert neueste Stücke aus England und Russland (zwei Uraufführungen), aus der Türkei und Polen. Zeynep Gedizlioglu "Rufe" für Klarinette solo Gregor Forbes "A Lake in July" von für Streichquartett (Uraufführung) Elena Firssova "Towards the Starlight" von für Sopran und Streichquartett (Urauffühung) Zeynep Gedizlioglu "Ungleiche Gleichungen" für Klarinette und Cello Krzysztof Penderecki "Quartetto per archi" - Streichquartett Besetzung: ensemble01 – Streichquartett N.N. - Sopran Regine Müller…
Erfahren Sie mehr »Frequenzweihnacht #27 live stream
since 1994: die elektronische Weihnachtsfeier für Chemnitz. live stream aus dem Weltecho Club line up & running order (45 min. sets): Satan 4.0 / music for the masses Cupca /electronics Kevin Morris aka Mo (live) / techno, house Felde / electronics, disco Kynizzle / electronics Curl / electronics Malibu Stacy / electronics Linachtigall / house EM.AEVI /electronics CSP / techno visuals: AERO, TJ.Rakutt stream, video: hearthis.at live on: https://www.youtube.com/watch?v=pzjmql0iXJc
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Juni 2022
Fachtag „Politische Bildung und Kritik“
Die politische Bildung soll heute für Vieles herhalten. Sie soll die Demokratie retten, über Rassismus, Antisemitismus, Antifeminismus, Nationalismus oder Verschwörungsideologien aufklären und Menschen einen Raum für die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragestellungen eröffnen. Aber: Was ist eigentlich Bildung? Was ist kritische Bildung? Und warum ist kritische Bildung politisch? Seit März 2018 diskutieren Mitglieder des Arbeitskreises kritische politische Bildung (AK krPoBi) verschiedene Themen in Bezug auf ihre eigene Tätigkeit als politische Bildner*innen: Wo finden wir hinter den vielen Ansprüchen an die…
Erfahren Sie mehr »Gemeinsam. 17. Landestreffen des Netzwerks Tolerantes Sachsen
Am 11. Juni 2022 sind alle Mitglieder und Freund_innen des Netzwerks Tolerantes Sachsen zum mittlerweile 17. Landestreffen des Netzwerks nach Chemnitz eingeladen. Nach zwei Jahren Pandemie – und zahlreichen digitalen Veranstaltungen – möchten wir mit Euch wieder in den persönlichen Austausch kommen über die Herausforderungen für unsere demokratische Gesellschaft. Gemeinsam mit Euch möchten wir auf die aktuellen Entwicklungen wie rechte Mobilisierungen und die anstehenden Landrats- und Bürgermeister_innen-Wahlen schauen. Gemeinsam mit Euch möchten wir aber auch Utopien spinnen – für eine…
Erfahren Sie mehr »SALSA4YOU Eröffnungsparty / Festival Tanz|Moderne|Tanz
SALSA4YOU Eröffnungsparty / Festival Tanz|Moderne|Tanz Lust auf SALSA? Endlich wieder das Tanzbein schwingen und gemütlich den Abend ausklingen lassen. Dann auf ins Weltecho! Der kubanische RitmoDoktor Pinillo Diaz (Dennis) legt auf! Freut euch auf einen feurigen Mix aus Salsa, Cha-Cha-Cha, Cuban, Bachata und Merengue. Eintritt frei
Erfahren Sie mehr »SALSA4YOU Abschlussparty / Festival Tanz|Moderne|Tanz
SALSA4YOU Abschlussparty / Festival Tanz|Moderne|Tanz Lust auf SALSA? Endlich wieder das Tanzbein schwingen und gemütlich den Abend ausklingen lassen. Dann auf ins Weltecho! Der kubanische RitmoDoktor Pinillo Diaz (Dennis) legt auf! Freut euch auf einen feurigen Mix aus Salsa, Cha-Cha-Cha, Cuban, Bachata und Merengue. Eintritt frei
Erfahren Sie mehr »September 2022
you are warmly invited #7 – Plattform für Reflexion und Feedback zu Arbeitsständen aus den Performing Arts
Am 16. und 17. September 2022 findet im Weltecho Chemnitz die Version #7 von you are warmly invited statt. Die Veranstaltungsreihe adressiert sächsische Kunst- und Kulturschaffende, die ihre Praxis im Bereich der Performance Art ansiedeln und lädt sie ein, in einen gemeinsamen Austausch zu treten und sich untereinander zu vernetzen. Dafür richtet you are warmly invited regelmäßig und exklusiv an einem Wochenende gemeinsam mit einem kooperierenden Veranstaltungsort eine vertrauliche Atmosphäre für die Zusammenkunft im Kollegialen ein. Zu jeder Version von…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2022
Februar 2023
Hoch die intersektionale Solidarität
Unter dem Motto “Hoch die intersektionale Solidarität” treffen in Workshops, Diskussionen und Aktionen Chemnitzer:innen und Sächs:innen mit Organizer:innen, Künstler:innen und Aktivist:innen aus ganz Europa zusammen, um gemeinsam zu sprechen, zu denken und zu lernen, wie Community Organizing als politische Beziehungsarbeit intersektional und transnational praktiziert werden kann, um unsere geteilte politische Ohnmacht zu überwinden und mit vereinten Kräften mehr und stärker zu werden.
Erfahren Sie mehr »Mai 2023
abseits. Hip Hop x Fußball
abseits. Hip Hop x Fußball
Workshops, Talks, Input, Konzert: abseits. + Aftershow
Eintritt frei/Soli Prinzip
Zwischenwelten. Kunstmarkt & Ausstellung
zwischenwelten. Kunstmarkt & Ausstellung.
Eintritt frei.
Juni 2023
16 Jahre Weltecho
16 Jahre Weltecho!
Mit futurebae, Josi Miller, Jenny Sharp, Titus Waldner und weiteren.
September 2023
Season Opening
SEASON OPENING – WHO IS NEW:
Newcomer-DJs, Vernissage, Kurzfilme, Party im Club.
Oktober 2023
Der Rahmen ist Programm: TRANSITIONS: UMBRUCHERFAHRUNGEN ZWISCHEN DAMALS UND HEUTE
Die Werkstatt widmet sich der Geschichte von Regionen im (Struktur)Wandel. Es wird um das Einbeziehen von Menschen mit Umbrucherfahrungen in die (Jugend)Bildungsarbeit, um kreative Vermittlungsformate und um Ideen für (Bildungs)Kooperationen abseits der klassischen DDR-Aufarbeitungseinrichtungen gehen. Im Rahmen der Praxiswerkstatt, für die eine Anmeldung und Teilnahme an beiden Tagen notwendig ist, wird es am 13. Oktober 2023, um 19.30 Uhr einen öffentlichen Gesprächsabend im Weltecho geben: Die Wissenschaftlerin Greta Hartmann lädt zum Format „Umbruchserfahrungen im Gespräch“ ein. Ein weiterer öffentlicher Vortrag,…
Erfahren Sie mehr »Rabbaz- Uferfrauen
Rabbaz Uferfrauen - 18 Uhr Filmvorführung / 21:30 Uhr DJ LARA im Hof / 23 Uhr Partyim Club mit REIZ KOLLEKTIV
Erfahren Sie mehr »IDEENGARAGE 2023
Community- Event der Gründungsgarage Einlass 11.45 Uhr I Beginn 12 Uhr I Ende 16 Uhr Eintritt frei Unter dem Motto „Engagierte vereint: Partnerschaft schafft nachhaltige Entwicklung“ lädt die Gründungsgarage zur diesjährigen Ideengarage ein. Lernt deren derzeitigen Stipendiat*innen und ihre Gründungsideen kennen. Ihr könnt euch mit verschiedenen Referent*innen und unseren Kooperationspartner*innen austauschen. Sie geben euch die Gelegenheit, euch mit anderen engagierten Menschen zu vernetzen, gemeinsam Ideen zu sammeln und Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden. Daneben gibt es verschiedene Angebote wie…
Erfahren Sie mehr »November 2023
Klangwerk- Neue Musik „Gemischtes Doppel-Trio“
Sonntag, 12. November 2023, 11 Uhr Konzertsaal der Städtischen Musikschule Chemnitz „Gemischtes Doppel-Trio“ Familienkonzert der Komponistenklasse Dresden Mit einer Ouvertüre des Nachwuchsensembles „StreichHölzer“ (Leitung: Andreas Winkler) Neue Kammermusik für Bläsertrio und Streichertrio komponiert von Kindern und Jugendlichen Klangkollektiv Opus Eins Leitung und Moderation: Milko Kersten Im Familienkonzert der Komponistenklasse Dresden präsentiert das Klangkollektiv Opus Eins unter Leitung von Milko Kersten 17 Uraufführungen aus der Feder von Kindern und Jugendlichen, darunter „Stonehenge“ (Julius Balsukat), „Zirkusstück“ (Elias Krauße), „Der Wecker“ (Fanny Weber),…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2024
“Tim Tam Tom” – Multipercussion, Akkordeon & Klarinette
Neue Musik von Kindern und Jugendlichen im Uraufführungskonzert der Komponistenklasse Dresden,
Eintritt: 10€, 5€ ermäßigt